Norbert Meier
Fototischler

Raum-Zeit-Panorama. Aus der Serie:
Bielefeld existiert

"Kesselbrink, Bielefeld, 24.4.2019, 18 Uhr –

Kesselbrink, Bielefeld, 2.5.2021, 1 Uhr"

Meine Arbeit besteht aus lauter Einzelpanoramen die mit einer 360°-Kamera aufgenommen sind

Auf dem Kesselbrink habe ich mich an einer Rechteckstruktur in der Pflasterung orientiert und mit Hilfe eines Einbeinstatives fotografiert. Ich habe dabei systematisch jedesmal das Stativ und die Kamera immer gleich ausgerichtet in der Gerade der Pflasterung und mich in Richtung ca. Westen bewegt.
In sechs Reihen habe ich jeweils von jeder sechsten Kante des Pflasters bis zum Ende an den noch zwei übrig blieben Kanten fotografiert. 31 Standpunkte jeweils in der Geraden nach Westen und 6 Reihen nach ca. Süden, also eigentlich insgesamt 186 Standpunkte pro Tag und Stunde. Da allerdings nicht jeder Standpunkt zugänglich ist – zum Einen befinden sich dort die Zugänge zur Tiefgarage, zum Anderen sind die Standpunkte am Markttag teilweise belegt – sind es insgesamt etwas weniger Standpunkte (insgesamt 2123).

Fotografierfahrplan für "Kesselbrink, Bielefeld, 24.4.2019, 18 Uhr – Kesselbrink, Bielefeld, 2.5.2021, 1 Uhr"
Fotografierfahrplan für "Kesselbrink, Bielefeld, 24.4.2019, 18 Uhr – Kesselbrink, Bielefeld, 2.5.2021, 1 Uhr"

Module Konstruktion für Installation
Module Konstruktion für Installation

Module 3-D Druck mit Teilmontage Panoramen
Module 3-D Druck mit Teilmontage Panoramen

Kesselbrink 1

Stop-Motion-Film der entstandenen Panoramen

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

logo NRW
coronaBundLogocoronaSHLogo

Gefördert vom "Sonderfonds Kultur" Kulturamt Bielefeld
Kulturamt Bielefeld